PEP+ Perspektiven eröffnen plus in Kusel/RLP
Qualifizierung macht den Unterschied: Aktiv werden und mit kleinen, neuen Routinen Großes für das eigene Wohlbefinden tun – dies kann im Alltag gelingen, indem durch Qualifizierung Lebensqualität und Selbstständigkeit gefördert werden.
Das Projekt PEP Alumni+wir2 wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus und durch das Jobcenter Landkreis Kusel.
PEP Alumni+wir2 richtet sich an Langzeitleistungsbeziehende aus dem Bereich des SGB II, die mindestens zwei besondere Vermittlungshemmnisse aufweisen, sowie Personen im Kontext Fluchtmigration oder Personen in Bedarfsgemeinschaften mit Kindern im SGB-II-Bezug.
Das ganzheitliche Projekt fördert die Beschäftigungsfähigkeit der Zielgruppe und bereitet diese auf die Herausforderungen der Transformation in der Arbeitswelt vor.
Neben Grundkompetenzen werden demokratische und berufliche Kenntnisse vermittelt, wobei ein Schwerpunkt auf dem Erlangen von Digitalkompetenz liegt. Weitere Qualifizierungseinheiten in den Bereichen Hauswirtschaft inklusive Alltagsbegleitung, Hotel-/Gaststätten-Berufe sowie Lager/Logistik/Verkauf und Module zu Upcycling/Nachhaltigkeit, Finanzkompetenz, Gesundheit und Fitness runden das Portfolio ab und stärken die Handlungskompetenz der Zielgruppe.
PEP+ bietet auch spezielle Qualifizierungseinheiten an wie niederschwellige Hilfsangebote für Teilnehmende im Kontext Fluchtmigration sowie das praxisnahe wir2-Bindungstraining für Alleinerziehende.
Das Projekt stärkt Menschen nachhaltig in ihrer Alltagskompetenz, in dem es verschiedene Aspekte des täglichen Lebens wie eigenständiges Haushalten, Finanzkompetenz, Eigenverantwortung und Entscheidungsfindung sowie Resilienz im Umgang mit Herausforderungen ausbildet. Die Zielgruppe soll Unabhängigkeit als Chance erkennen und lernen, eigene Wege zu gehen, um zukünftige technologische und gesellschaftliche Veränderungen gelassen anzunehmen, aber auch zunehmender Konformität und Anpassung kritisch denkend und selbstreflektiert entgegen zu treten.
Durch eine gelingende Orientierung und Qualifizierung soll die berufliche und soziale Teilhabe der Zielgruppen nachhaltig verbessert werden.
Das Projekt PEP Alumni+wir2 wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz
aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) gefördert.
Weitere Informationen:
Europäischer Sozialfonds Plus (ESF+): https://ec.europa.eu/european-social-fund-plus/de
ESF-Verwaltungsbehörde Rheinland-Pfalz: https://esf.rlp.de
Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz: https://mastd.rlp.de