b u s i n e s s . p r a x i s
Bildung, Arbeit & Soziales  |  Gesundheit & Prävention

ESF+-Projekte | Bildung . Beratung . Arbeit | Gesundheit & Prävention

ESF+ in Rheinland-Pfalz – Chancen schaffen, Perspektiven stärken

Der Europäische Sozialfonds Plus (ESF+) ist das wichtigste Förderprogramm der EU, wenn es um Arbeit, Bildung und soziale Teilhabe geht. In Rheinland-Pfalz unterstützt er gezielt Menschen dabei, ihre beruflichen Möglichkeiten zu erweitern und langfristig am Arbeitsleben teilzuhaben.

Förderzeitraum 2021–2027: Mehr als 120 Millionen Euro für das Land
Für sieben Jahre stehen insgesamt rund 120,5 Millionen Euro bereit. Der Großteil – etwa 89,3 Millionen Euro – fließt in die stärker entwickelten Regionen, während die Übergangsregion Trier mit 31,2 Millionen Euro bedacht wird.

Wo der ESF+ ansetzt
Die Förderung springt dort ein, wo reguläre Programme an Grenzen stoßen:

  • wenn bestimmte Gruppen durch andere Maßnahmen nicht erreicht werden
  • wenn Angebote nicht flächendeckend vorhanden sind
  • wenn gesetzliche Grundlagen fehlen

Ziele in Rheinland-Pfalz
Die Projekte konzentrieren sich auf drei zentrale Bereiche:

  1. Bildung für alle – gleiche Chancen beim Zugang zu schulischer, beruflicher und allgemeiner Bildung
  2. Lernen ein Leben lang – Qualifizierung und Weiterbildung in allen Lebensphasen
  3. Aktive Teilhabe – Unterstützung beim Einstieg oder Wiedereinstieg ins Arbeitsleben

Breite Zusammenarbeit
Die Umsetzung erfolgt gemeinsam durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung sowie das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung. Hinzu kommen zahlreiche Partner wie Kommunen, Bildungseinrichtungen, Wohlfahrtsverbände, Kammern und Hochschulen. Der ESF+-Begleitausschuss sorgt dafür, dass die Ziele eingehalten werden.


Direkter Nutzen
Bis 2027 sollen mehr als 82.000 Menschen im Land vom ESF+ profitieren. Damit trägt der Fonds nicht nur zur Verbesserung der beruflichen Chancen bei, sondern stärkt auch die soziale Entwicklung – im Einklang mit den Leitprinzipien der Europäischen Säule sozialer Rechte und den Grundsätzen der EU-Grundrechtecharta.



Link zur Homepage des ESF+ in Rheinland-Pfalz.